Kursangebote
Sportkurse sind fester Bestandteil des Sportangebots des TV Müllheims seit 2015. Hier finden Sie eine Übersicht dieser Kurse.
Für TVM Mitglieder erfolgt die Ausübung dieser Sportangebote für einen befristeten Zeitraum zu ermässigten Kursgebühren. Für Nicht-Vereinsmitglieder ist die volle Kursgebühr zu entrichten es besteht aber Sportversicherungsschutz über den TVM .
Die Anmeldung ist unbedingt erforderlich und erfolgt über die Geschäftsstelle. Für ausgebuchte Kurse kann man sich auf Wartelisten eintragen lassen. Die Kursgebühren müssen spätestens 1. Woche vor Beginn des Kurses überwiesen werden. Die Kontodaten erhalten sie bei der Anmeldung.
Der Einstieg ist zu angepasstem Preis jederzeit möglich fragen Sie in der Geschäftsstelle nach freien Plätzen. Sie wollen sich anmelden? Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.
Die Kursangebote werden im Laufe des Jahres immer wieder erweitert. Bitte besuchen Sie daher diese Seite wieder für aktuelle Angebote.
Beschreibung der Kursangebote:

Abnehmen mit Elan und ohne Diäten - Leichter durchs Leben gehen - 2 Plätze frei
Ort: Gymnastikraum, Goethestr.16
Kursbeginn: Mittwoch, 13. September 2023 - einstieg noch möglich bis 20. September
Kursdauer: 18.00 – 19.30 Uhr, 10 x
Kursgebühr: 95 Euro Mitglieder TV Müllheim / 115 Euro Nichtmitglieder
Teilnehmerzahl: Mindestens 6 Personen - Maximal 10 Personen
Leitung: Carolin Mäder - Ganzheitliche Ernährungsberaterin, Gewichtscoach und Gewichtsmanagement
Der Kurs richtet sich an leicht Übergewichtige, die gemeinsam mit Anderen Wege aus der Übergewichtsfalle erarbeiten möchten mit dem Ziel, das Gewicht ohne Diäten dauerhaft zu reduzieren.
In diesen 10 Wochen erlernt jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer die wichtigsten theoretischen Grundlagen zum Thema Ernährung und Bewegung, Ursachen und Risiken von Übergewicht.
Wir besprechen u.a. gemeinsam:
- Wissen über Ernährung, wie sieht eine gesunde Ernährung aus
- Ess-, Trink-, Einkaufsverhalten
- Bewegungsverhalten
- Umgang mit Stress
Jede Kurseinheit setzt sich aus 45 Minuten Theorie und 45 Minuten Bewegung zusammen.
Wir werden nach dem theoretischen Teil durch einfache, aber effektive Bewegungsübungen (Gymnastik – auch mit verschiedenen Handgeräten) Muskelaufbau und Körperfettabbau anregen.
(Dieser Kurs ist nicht für Menschen mit Adipositas geeignet. Bei Interesse/Bedarf jedoch bitte bei der Geschäftsstelle melden)

Zumba
Ort: Adolf-Schirmer-Halle, Goethestraße 16
Kursbeginn: Donnerstag, 28. September
Kursdauer: 18.45 - 19.45 Uhr
Kurseinheit: 10 x
Kursgebühr: 40 Euro Mitglieder des TV Müllheim/ 60 Euro Nichtmitglieder
Leitung : Nicole Tiede, ausgebildete Zumba Instructorin
Zumba ist für Jeden das Richtige, denn jeder Kurs fühlt sich wie eine Party an!
Wir bewegen uns zu coolen Rhythmen, wie Merengue, Salsa und vielen mehr.
Bei Zumba steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund und das Schwitzen bleibt natürlich auch nicht aus. Dabei werden auch noch Kalorien verbrannt und die aerobe Ausdauer trainiert. Die Choreografien sind sehr leicht - auch ohne Vorkenntnisse - zu erlernen. Zumba – die perfekte Mischung aus Fitness und Tanz!

Gymnastik nach der Schwangerschaft - 1 Platz frei
Ort: Gymnastikraum UG, Goethestraße 16
Kursbeginn: Mittwoch, 13. September- 1. Platz frei
Kursdauer: 11.00 - 12.00 Uhr
Kurseinheit: 8 x
Kursgebühr: 64 Euro Mitglieder des TV Müllheim/ 72 Euro Nichtmitglieder
Maximale Teilnehmerzahl: 5 Personen
Leitung : Elena Schröder, Physiotherapeutin
Nach der Schwangerschaft und der Geburt wurden deine Muskeln und dein Gewebe stark beansprucht, besonders der Beckenboden und die Bauchmuskulatur.
In dem Kurs werden wir mit gezielten Übungen die Muskulatur wieder aufbauen und stabilisieren.
Mit dem Kurs beginnen darfst du ca. ab der 6.-8. Woche nach der Entbindung (bei Spontangeburt) oder ab der 8.-12. Woche (bei Kaiserschnitt), je nach Rücksprache mit deiner Hebamme.
Die kleinen Wunder sind natürlich auch herzlich Willkommen!

Yoga - Leichten Schrittes mit Yoga durchs Jahr - Warteliste
Ort: Gymnastikraum, Goethestraße 16
Kursbeginn: Dienstag, 19. September
Kursdauer: 19.45 – 20.45 Uhr 10 x
Kursgebühr: 90 Euro Nichtmitglieder / 75 Euro Mitglieder des TV Müllheim
Leitung: I. Weisser - Yoga Lehrerin, Stilrichtung: Hatha Yoga, sanft
Maximale Teilnehmerzahl: 9 Personen
Yoga bietet eine Vielfalt an Möglichkeiten, die Gesundheit und das Lebensgefühl zu verbessern und Ausgleich zu schaffen in einem von Hektik und Reizüberflutung geprägten Alltag.
Mit sanften körperlichen Übungen des Hatha Yoga soll die Muskelkraft verbessert, das Gleichgewicht trainiert, die Flexibilität geschult und die Durchblutung gefördert werden.
Meditations- und Atemübungen sorgen für Entspannung und mobilisieren neue Energie in uns.

Schnupperkurs – Fit wie ein wildes Tier
Für Kinder von 2-5 Jahren mit Elternteil
Ort: Adolf-Schirmer-Halle, Goethestraße 16
Kurstermine: Samstag, 11. November und Samstag, 18. November
Kursdauer: 10.00 – 12.00 Uhr 2 x
Kursgebühr: 15 Euro
Leitung: S. Kuner
Maximale Teilnehmerzahl: 15 Kinder mit Eltern
Das Kursangebot nutzt den Bewegungspass als motorische Grundlagenausbildung für Kinder. Mit und ohne Materialien und Geräten werden Kraft, Koordination, Gleichgewicht, Orientierung, Rhythmisierungsfähigkeit, Antizipation, Ballgeschicklichkeit und Orientierung im Raum spielerisch trainiert. Dadurch werden den Kindern Bewegungs- und Erfahrungsmöglichkeiten eröffnet, die Voraussetzung für eine gesunde und ganzheitliche Entwicklung sind. Der Aufbau erfolgt gemeinsam mit den Eltern und Kindern.
Es werden verschiedene Bewegungsformen von Tieren nachgeahmt, die allen Kindern vertraut sind.
Jedes Tier stellt vier Bewegungsfertigkeiten in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen vor. Hat ein Kind eine Fertigkeit erlernt, wird dies mit einem Drachenaufkleber im Bewegungspass dokumentiert. So werden motorische Fortschritte sichtbar.

Intervall Fitness - Warteliste
Ort: Gymnastikraum, Goethestraße 16
Kursbeginn: Dienstag, 12. September 23, 10 x
Termine: Jeweils 18.15 - 19.10 Uhr - 12.9., 19.9., 26.9., 17.10., 24.10., 7.11., 14.11.,5.12., 12.12. und 19.12.
Kursgebühr: 50 Euro Nichtmitglieder / 30 Euro Mitglieder des TV Müllheim
Leitung: N. Schmoland
Maximale Teilnehmerzahl: 8 Personen
Ein intensives Intervall-Workout für den ganzen Körper. Es werden viele Muskelgruppen durch einfach aber effektive Übungen trainiert und gleichzeitig auch Elemente für die aerobe Ausdauer integriert. Ein schweißtreibendes Training welches durch Musikeinsatz motivierend unterstützt wird. Kurzum - ein abwechslungsreiches Figur Training mit hohem Fun Faktor :)

Antara® - Rückentraining - Kräftigung der Körpermitte - Warteliste
Ort: Adolf-Schirmer-Halle, Goethestraße 16
Kursbeginn: Freitag, 15. September
Kursdauer: 19.15 - 20.10 Uhr
Kurseinheit: 10 x
Kursgebühr: 50 Euro Mitglieder des TV Müllheim/ 70 Euro Nichtmitglieder
Leitung : Wolfgang Reinsch, DTB Rückenexperte und Antara® Rückentrainer
Maximale Teilnehmerzahl : 18 Personen
Antara® bedeutet "von innen nach außen" und dementsprechend wird in diesem Kurs die Tiefenmuskulatur trainiert. Rücken- und Bauchmuskeln werden durch gezielte Kraft- und auch Dehnungsübungen in unterschiedlichen Varianten beansprucht. Verkürzte Muskeln werden gedehnt und die gesamte Rumpfmuskulatur gekräftigt. Außerdem wird das rückengerechte Verhalten im Alltag geschult.

Fit Mix - Warteliste
Ort: Adolf-Schirmer-Halle, Goethestraße 16
Kursbeginn: Donnerstag, 14. September 2023
Kursdauer: 17.30 - 18.20 Uhr
Kurseinheit: 12 x
Kursgebühr: 60 Euro Nichtmitglieder / 42 Euro Mitglieder des TV Müllheim
Leitung: C. Grimm
Maximale Teilnehmerzahl : 18 Personen
Fit Mix ist die perfekte Methode, den Körper durch gezielte, unterschiedlichste Muskelübungen unter Verwendung von Kleingeräten wie Tubes, Brasils oder leichten Gewichten zu modellieren und die Muskeln aufzubauen, das Gewebe zu straffen und gleichzeitig Körperfett abzubauen. Unterstützt wird der Kurs durch motivierende Beats :)

Turnflöhe in Bewegung - Kurs für 12- 24 Monate alte Kinder mit Elternteil - Warteliste
Ort: Adolf-Schirmer-Halle
Kursbeginn: Montag, 11. September
Kursdauer: 16.00 – 16.50 Uhr , 6 x
Kursgebühr je Kurs: 30 Euro für Eltern und Kind
Leitung : Gabriele Wiesner
Maximale Teilnehmerzahl : 15 Kinder
Gemeinsam mit den Eltern wird die motorische Entwicklung der Kinder mit Rhythmus-, Finger-übungen, Spielen und altersentsprechenden Bewegungsparcours gefördert.
Durch spielerisches Turnen und Singspiele wird ein guter Grundstein für die weitere Bewegungs-entwicklung der Kinder gelegt. In diesem Kurs werden erste Erfahrungen des Körper- und Bewegungsbewusstsein vermittelt.
Bei allen Übungen soll der Spaß an der Bewegung gemeinsam mit den Eltern im Vordergrund stehen.

Nordic Walking Kurse
Anfängerkurs:
Ort: Trimm Dich Pfad, Neuenburg am Rhein
Kursbeginn: Freitag, 12. April 2024
Kursdauer: 17.00 - 18.00 Uhr
Kurseinheit: 12 x
Kursgebühr: 70 Euro Mitglieder des TV Müllheim/ 95 Euro Nichtmitglieder
Folgekurs: Freitag, 30. August 2024
Kursdauer: 17.00 - 18.00 Uhr
Kurseinheiten: 8x
Kursgebühren: 45 Euro Mitgliederdes TVM / 65 Euro Nichtmitglieder
Maximale Teilnehmerzahl: 15 Personen
Leitung : Desiree Storz, Physiotherapeutin und ausgebildete Nordic Walking Instruktorin
In diesem Kurs werden von der ausgebildeten Nordic Walking Instructorin die Grundlagen und die Technik des Nordic Walking vermittelt. Es findet ein angepasster Einstieg in das Herz-Kreislauftraing statt mit dem Ziel am Ende des Kurses mit der richtigen Lauftechnik auch selbständig trainiern zu können. Die Stöcke müssen bitte mitgebracht werden.
Fortgeschrittenenkurs:
Ort: Waldparkplatz hinter Eichwaldstadion, Ziegleweg
Kursbeginn: Montag, 8. April 2024
Kursdauer: 18.30 - 19.30 Uhr
Kurseinheit: 12 x
Kursgebühr: 70 Euro Mitglieder des TV Müllheim/ 95 Euro Nichtmitglieder
Folgekurs: Dienstag, 27. August 2024
Kursdauer: 17.00 - 18.00 Uhr
Kurseinheiten: 8x
Kursgebühren: 45 Euro Mitgliederdes TVM / 65 Euro Nichtmitglieder
Maximale Teilnehmerzahl: 15 Personen
Leitung : Desiree Storz, Physiotherapeutin und ausgebildete Nordic Walking Instruktorin
Muskel - und Kreislauftraining unter qualifizierter Anleitung in der freien Natur durch walken mit Nordic Walking Stöcken. Wenn ihr euch gerne in der Natur bewegt, etwas Gutes für euren Körper tun und auch noch nette Leute kennenlernen wollt wird dieser Kurs bestimmt ein spaßiger Erfolg für euch. Die Stöcke müssen bitte mitgebracht werden.

Pilates - Warteliste
Ort: Goethestrasse 16, Gymnastikraum UG
Kursbeginn: Montag, 18. September 23
Kurs 1: 16.45-17.45 Uhr, 10x
Kurs 2: 18.15 – 19.15, 10x
Kursgebühr: 80 Euro Nichtmitglieder /
60 Euro Mitglieder des TV Müllheim
Leitung: Ilona Weißer
Maximale Teilnehmerzahl: 9 Personen
Die Kursleiterin vermittelt die Grundlagen der Pilates Methode, die Pilates Prinzipien, Atemtechnik und Einsteiger Übungen. Der Pilates Methode liegt ein ganzheitlicher Ansatz zu Grunde, bei welchem der Körper gekräftigt und gedehnt und durch das kontrollierte Arbeiten auch der Kopf gefordert wird. Die Körperhaltung wird verbessert und die Körperwahrnehmung geschult. In diesem Kurs werden die klassischen Grundübungen des Pilatestrainings, Variationen und komplexe Bewegungsabläufe erarbeitet.
Quelle: BTB Jahresprogramm 2015
Sport in der Krebsnachsorge
Ort: Gymnastikraum, Goethestraße 16
Kursbeginn: immer montags
Kursdauer: 9.30 - 10.30 Uhr und 10.45 - 11.45
Kurseinheit: Fortlaufender Kurs
Kursgebühr: Abrechnung über Rezept bei Ihrer Krankenkasse oder 55 Euro/Zehnerkarte
Leitung: Monika Reich
Der Kurs ist als zusätzliche Möglichkeit zur medizinischen und krankengymnastischen Betreuung sowie zur Betreuung in den Selbsthilfegruppen gedacht.
Wir wollen mit Spiel, Gymnastik sowie Atem- und Entspannungsübungen und evtl. leichtem Ausdauertraining helfen, die eingeschränkte Beweglichkeit und allgemeine Leistungsfähigkeit zu verbessern sowie Freude an der Bewegung zu entwickeln.
Unsere speziell ausgebildete Übungsleiterin kennt Ihre Sorgen und Probleme und weiß auch, welche körperliche Belastung für Sie richtig ist und Ihnen Kraft, Beweglichkeit und Sicherheit bringt. Selbstverständlich ist sie der Schweigepflicht unterworfen.
Wenn Sie Interesse haben, mit gleich betroffenen gemeinsam sich selbst und anderen zu mehr Lebensqualität zu verhelfen, laden wir Sie zu diesem Kurs ein. Da das Sportprogramm als Kurs angeboten wird, ist keine Vereinsmitgliedschaft erforderlich.
Alle näheren Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle.